Stress Pilot Pro Herzratenvariabilitätstest
Stressanalyse für erfolgsorientiertes Stressmanagement.
Stressanalyse für erfolgsorientiertes Stressmanagement.
Der Stress Pilot® Pro ist ein ganzheitliches Tool zur individuellen Stressanalyse. Die Regulationsfähigkeit in Bezug auf biologische Stressreaktionen wird auf Basis der Herzratenvariabilität (HRV) gemessen. Diese spiegelt die Regulationsfähigkeit unseres Autonomen Nervensystems wieder: Je variabler unsere Herzfrequenz ist, umso besser arbeitet unser Nervensystem. Umgekehrt gilt, dass eine geringe Variabilität signalisiert, dass das Nervensystem nicht ausreichend wirksam reguliert.
- HRV-Analyse in nur einer Minute
- Berücksichtigung psychosozialer
Komponenten - Grundlage für erfolgsorientiertes
Stressmanagement
Wozu Stress Pilot Pro?
Die ganzheitliche Stressanalyse besteht aus einem einminütigen HRV-Test mittels eines optischen Analyseverfahrens über einen Ohrclip, aus dem Daten zur einzelnen Herzaktivität gewonnen werden. Darauf basierend erfolgt die Bewertung der körpereigenen Stressregulationsfähigkeit. Die biologischen Daten werden mit Ergebnissen aus verschiedenen Fragebögen kombiniert, die das psychosoziale Umfeld des Probanden berücksichtigen. Die Einzelergebnisse werden in einem persönlichen Stressradar zusammengefasst, das auf den ersten Blick eine Beurteilung der persönlichen Stressbelastung zulässt. Hiermit stellt der Stress Pilot® Pro eine solide Basis für Stressmanagement und Stressprävention in Sport und in Betrieben dar.
Der Stress Pilot® Pro vermeidet bewusst ein klinisches Anmuten und setzt stattdessen auf einfache Handhabung und positive Ergebnisvermittlung. Trotz des Verzichts auf eine laborartige Ausgestaltung liefert das System dank einer Abtastrate von 500 Hz im optischen Messverfahren valide Ergebnisse.
Der Stress Pilot® Pro unterscheidet sich von anderen am Markt erhältlichen Varianten (z.B. Stress Pilot® Home) sowie von anderen HRV-Messsystemen in erheblichem Umfang
Eigenschaften
- Psychosoziale Analyse (Stressoren, Resilienz usw.) mittels Fragebögen
- Ermittlung des Work-Ability-Index
- HRV-Analyse auf Basis von Pulsoxymetrie (Ohrclip)
- Einbeziehung subjektiver Faktoren (u.a. Schlaf)
- Ergebnisdarstellung als Übersicht sowie als individuelles Stress-Radar
- individuelle Ergebnis-Reports
- anonymisierte Gruppen-Reports
- adaptives Biofeedbacktraining mit Erfolgs- und Verlaufskontrolle
Analysemöglichkeiten
- Respiratorische Sinusarrhythmie (RSA)
- Erholungsfähigkeit (RMSSA)
- Ruheherzfrequenz als Fitness-Indikator
- Psychosoziale Begleitaspekte
- Subjektive Selbsteinschätzung
Kontaktanfrage
Partner
Mit unseren Partnern arbeiten wir für deine Gesundheit.












